|
||||||||||||||||||
José GarcÃa Foto: DCM ![]() Obwohl Brittany auf ihrem Weg allen möglichen Menschen ausweichen muss, hält sie zunächst einmal daran fest. Ein weiterer Schritt folgt, als sich die junge Frau einer Laufgruppe anschlieÃt, um drei Kilometer zu laufen. Mittels schnellgeschnittener Sequenz sieht der Zuschauer, erstens wie Brittany immer besser läuft, und zweitens dass sie zusammen mit ihrer Nachbarin Catherine (Michaela Watkins) und mit Seth (Micah Stock) bald ein unzertrennliches Trio bildet, das sich als nächstes Ziel den filmtitelgebenden Marathonlauf anvisiert. Dem auf einer wahren Geschichte - die echte Britanny ist im Abspann zu sehen - basierenden Film gelingt es nicht immer, über das Offensichtliche hinauszugehen. Denn zunächst geht es nur darum, dass sie abnimmt, was sich unmittelbar positiv auswirkt: Sie bekommt einen neuen Job, und lernt sogar einen jungen Mann kennen. Erst dann macht der Film eine etwas forcierte Wendung, um zu verdeutlichen, dass es nicht um das Gewicht, sondern um die ganze Lebenseinstellung und darum geht, sich Ziele zu setzen. Ebenfalls gekünstelt wirkt, dass Brittanys Lauffreund Seth in einer Homoehe lebt - offenbar darf inzwischen in keiner Komödie eine solche Figur fehlen. Dafür überzeugt die glaubwürdige Hauptdarstellerin Jillian Bell, die der Grunddramatik eine Prise Humor beimischt. Ab dem 24. Oktober im Kino, ab dem 15. November auf Amazon Prime Video |
||||||||||||||||||
|